Xplore DT4100 einrichten

Der mobile Scanner verfügt über ein hochauflösendes Farbdisplay. Er ist staub- und wasserfest und kann einhändig über einen Touchscreen bedient werden. Der Scanner kommuniziert direkt über WLAN mit Ihrem Inventurprogramm.

Er wird über die Ein/Aus -Taste auf der linken Geräteseite eingeschaltet. Drücken Sie diese Taste ca. 3 Sekunden, um die Gerätesoftware zu starten (Bootvorgang).

Wird das Gerät in die Ladeschale gelegt, startet das Gerät ebenfalls.

Bei längeren Erfassvorgängen empfehlen wir, das Gerät während der Pausen in die Ladeschale zurück zu stellen.

Über die rechte Zurück-Taste am Gerät wechseln Sie schrittweise in das jeweils übergeordnete Menü zurück (analog zum Pfeil-zurück-Symbol auf dem Touchscreen).

Inbetriebnahme

Gehen Sie folgt vor:

  1. Schalten Sie den Scanner über die Ein/Aus-Taste auf der linken Geräteseite ein.

  2. Drücken Sie diese Taste ca. 3 Sekunden, um die Gerätesoftware zu starten (Bootvorgang).

  3. Wird das Gerät in die Ladeschale gelegt oder über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem System verbunden, startet das Gerät ebenfalls. Während des Bootvorgangs (ca. 20 Sek) werden die erforderlichen Teilschritte angezeigt.

  4. Wird das Gerät das erste Mal in Betrieb genommen oder wurde es zurückgesetzt, muss es (erneut) initialisiert werden.

  5. Wurde eine laufende Inventur unterbrochen, können Sie nach dem Einschalten die Erfassung Ihrer Artikel fortsetzen.

  6. Bei längeren Inventurvorgängen empfehlen wir, das Gerät während der Pausen in die Ladeschale zurückzustellen.

  7. Wechseln Sie über die rechte Zurück-Taste am Gerät schrittweise in den jeweils übergeordneten Menüpunkt zurück, (analog dem Pfeil-zurück-Symbol auf dem Touchscreen).

  8. Legen Sie das Gerät in die Ladeschale und laden es vollständig auf. Der Ladezustand wird in der Menüleiste oben rechts als %-Wert angezeigt. Vor dem ersten Erfassen Ihrer Inventurartikel muss das Inventurgerät initialisiert werden. Links in der Gerätekopfzeile wird nicht initialisiert angezeigt.

  9. Tippen Sie ohne vorherige Initialisierung auf das Feld Inventur starten, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis eingeblendet.

  10. Verbinden Sie zur Initialisierung das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Warenwirtschaftsrechner (XT-Host bzw. IXOS-Server/ IXOS - Kasse).

  11. Das Gerät kann sowohl am XT- oder IXOS- Host bzw. an einer XT- oder IXOS-Kasse über eine der vorderen oder hinteren USB-Buchsen angeschlossen werden. Eine USB-Verbindung mit einem XT-Nebenarbeitsplatz gewährleistet keine korrekte Gerätefunktion.

  12. Verbinden Sie bei mehreren Inventurgeräten immer nur jeweils ein Gerät mit Ihrer Warenwirtschaft. Der Initialisierungsvorgang startet automatisch. Die einzelnen Initialisierungsschritte (Verbindungsaufbau, Versionsprüfung, …) werden nacheinander angezeigt.

  13. Das Gerät holt sich während der Initialisierung alle in der Taxe vorhandenen Artikel inkl. Ihrer selbstangelegten Artikel. Dieser Vorgang dauert ca. 2 Minuten.

  14. Die grün dargestellten Initialisierungsschritte signalisieren einen erfolgreichen Verlauf: Verbindungsaufbau > Versionsprüfung > Hole Artikeldaten > Keinezu übertragenden Daten.

  15. War die Initialisierung erfolgreich, erhalten Sie folgendes angezeigt:

  16. Der Schriftzug links oben nicht initialisiert ändert sich während der Initialisierung in Kommunikation und wird schließlich durch Ihren Apothekennamen ersetzt.

  17. War die Initialisierung aufgrund eines Übertragungsfehlers nicht erfolgreich, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Trennen Sie in diesem Fall die USB-Verbindung und verbinden das Gerät erneut mit Ihrem System.

  18. Schlägt die Initialisierung erneut fehl, wenden Sie sich bitte an Ihre PHARMATECHNIK-Hotline.

  19. War die Initialisierung erfolgreich, wechselt der Bildschirm nach dem Trennen der USB-Verbindung auf folgendes Startbild:

  20. Tippen Sie Enter oder starten die Inventur.

  21. Die Scan-Taste wird aktiv (schwarze Schrift) und Sie können mit der Erfassung der Artikel beginnen.

  22. Der Fokus liegt auf dem PZN/EAN-Eingabefeld.